
Als ereigniskorrelierte Potentiale (EKP, engl.: event-related potentials, ERP ) werden Wellenformen im Elektroenzephalogramm (EEG) bezeichnet, die entweder von Sinneswahrnehmungen ausgelöst (evoziert) oder mit kognitiven Prozessen (z. B. Aufmerksamkeit und Sprachverarbeitung) korreliert sind. == Methodik == Um die niedrigamplitudigen EKPs im höh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ereigniskorrelierte_Potentiale

ereigniskorrelierte Potentiale Syn.: EkP (Abk.)
En: event-related potentials späte Komponenten von i.d.R. akustisch oder visuell, auch somatosensorisch mit spezieller Reizdarstellung ausgelösten
evozierten Potentialen. Die EkP beruhen im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(EKP) Bestimmte Wellenformen im Elektrönzephalogramm, die in Sinneswahrnehmungen oder bewusster Hirntätigkeit begründet...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
Keine exakte Übereinkunft gefunden.